Guaidó will Marsch auf Maduros Palast

Interimspräsident beginnt Rundreise

  • Lesedauer: 1 Min.

Oaxaca. In Venezuela hat Interimspräsident Juan Guaidó zu einem Marsch auf den Präsidentenpalast aufgerufen. »Wir müssen die Operation für die Befreiung beginnen, damit wir bald ein neues Venezuela sehen können«, erklärte der Oppositionsführer laut der Tageszeitung »El Carabobeño« am Samstag vor Tausenden Anhängern in der Stadt Valencia. Wann der Marsch stattfinden soll, ließ er offen. Mit seiner Rede begann Guaidó eine Rundreise durch mehrere Städte. Darin erklärte er, es gelte nun, Beamte und Soldaten zu überzeugen. Auf Twitter rief Guaidó die Bürger dazu auf, sich in Komitees zu organisieren. Die Zeit des amtierenden Präsidenten Nicolás Maduro gehe zu Ende.

Der Machtkampf zwischen beiden Lagern hatte sich an der Frage von Hilfslieferungen aus dem Ausland zugespitzt. Bis Mittwoch hatte zudem ein Stromausfall tagelang das öffentliche Leben lahmgelegt. Maduro machte eine aus den USA gesteuerte Cyberattacke dafür verantwortlich, die Opposition fehlende Investitionen, marode Anlagen und Korruption. epd/nd

Seite 5

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.