FDP will Baulücken mit Kataster erfassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die FDP fordert eine systematische Erfassung von Baulücken in Berlin, um mehr Flächen für den dringend nötigen Wohnungsbau zu gewinnen. Am Montag präsentierte die FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus ein Modell für ein solches digitales Baulückenkataster, das gemeinsam mit einem Immobiliendienstleister entwickelt wurde. Dort werden zunächst etwa 1000 Flächen identifiziert, auf denen bis zu 130 000 Wohnungen entstehen könnten, wie Fraktionschef Sebastian Czaja sagte. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.