FDP will Baulücken mit Kataster erfassen
Die FDP fordert eine systematische Erfassung von Baulücken in Berlin, um mehr Flächen für den dringend nötigen Wohnungsbau zu gewinnen. Am Montag präsentierte die FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus ein Modell für ein solches digitales Baulückenkataster, das gemeinsam mit einem Immobiliendienstleister entwickelt wurde. Dort werden zunächst etwa 1000 Flächen identifiziert, auf denen bis zu 130 000 Wohnungen entstehen könnten, wie Fraktionschef Sebastian Czaja sagte. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.