Athen will frühzeitig IWF-Kredite tilgen

  • Lesedauer: 1 Min.

Athen. Griechenland will in den kommenden Wochen einen großen Teil seiner Schulden an den Internationalen Währungsfonds (IWF) tilgen. Dies kündigte der griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos am Dienstag mit. »Die Schulden an den IWF sind zu teuer. Knapp über fünf Prozent, und wir können uns jetzt Geld (am Geldmarkt) für etwa 3,4 Prozent leihen«, sagte Tsakalotos dem Radiosender RThess 94,5. Es gehe dabei um IWF-Kredite in Höhe von rund vier Milliarden Euro. »Wenn Du frühzeitig tilgst, gewinnst du Geld, und man kann dann die Steuern senken«, fügte der Finanzminister hinzu. Bis 2024 muss Griechenland an den IWF noch 9,5 Milliarden Euro zurückzahlen. Der IWF hatte sich am griechischen Rettungsprogramm seit 2010 mit knapp 32 Milliarden Euro beteiligt. Der größte Teil ist bereits zurückgezahlt worden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -