Amnesty International wendet sich an Ortega
Managua. Ein Jahr nach Beginn der Proteste gegen die Regierung in Nicaragua hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Präsident Daniel Ortega zu einem Ende der Unterdrückung der Opposition aufgerufen. »Die Regierung von Nicaragua sollte sofort ihre Strategie der Repression beenden und alle Studenten, Aktivisten und Journalisten freilassen, die nur festgenommen wurden, weil sie ihr Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit genutzt haben«, sagte die Regionaldirektorin von Amnesty International, Erika Guevara Rosas, am Donnerstag. UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet rief die Sicherheitskräfte in Nicaragua dazu auf, sich bei den Demonstrationen zum Jahrestag zurückzuhalten. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.