Unten links
Kürzlich konnte man hier lesen, Donald Trump wolle auf den Mond. Gute Idee, fand ich schon damals. Nun gibt es noch einen weiteren Grund, Trump auf den Mond schicken zu wollen: der sogenannte Overview-Effekt. Der ist zugegeben nicht neu entdeckt worden. Aber bisher zu wenig bekannt. Er beschreibt das Empfinden, von dem Astronauten berichten, die aus der Ferne einen Blick auf die Welt geworfen haben: Ehrfurcht vor der Schönheit und Zerbrechlichkeit der Erde und ein Gefühl von Empathie für die Menschheit. Dieses Empfinden beschrieben Kosmo- und Astronauten von Juri Gagarin über Chris Hadfield bis Alexander Gerst. »Lasst uns diese Schönheit vermehren, nicht zerstören!« sagte Gagarin.
Deshalb: Startet so schnell wie möglich kommerzielle Mondshuttles! Damit Politiker wie Donald Trump und Unternehmensbosse von Shell und Co. hinaus ins All reisen, hinabblicken auf die Erde und geläutert wiederkommen. jot
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.