Zwei Härtefallanträge beschlossen
Magdeburg. Nach Anträgen an die Härtefallkommission ist im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt in zwei Fällen eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt worden. Dies betraf sechs Menschen aus Albanien und Pakistan, darunter eine Familie mit drei minderjährigen Kindern, wie Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) und die Vorsitzende der Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt, Monika Schwenke, am Donnerstag in Magdeburg mitteilten. Einige Härtefallanträge wurden zurückgezogen, da Aufenthaltserlaubnisse auf einer anderen rechtlichen Grundlage erteilt werden konnten. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr durch die Kommissionsmitglieder 19 Anträge gestellt, die insgesamt 50 Personen betrafen, darunter acht Familien mit insgesamt 27 minderjährigen Kindern. Hauptsächlich kamen die Menschen aus Armenien, der Russischen Föderation, Kosovo und Mali. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.