DGB fordert Erhöhung des Mindestlohns
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat am Donnerstag eine schnelle Erhöhung des Landesmindestlohns in Berlin gefordert. Statt die Erhöhung an die Novellierung des Vergabegesetzes für öffentliche Aufträge zu koppeln, solle eine Anpassung bis zur Sommerpause zügig mit einer Verordnung beschlossen werden. Der Vergabemindestlohn in Berlin liege seit Anfang des Jahres unter dem bundesweit geltenden allgemeinen Mindestlohn, hieß es seitens des Gewerkschaftsdachverbandes zur Begründung. »Die Berliner Einkommen sind in der Breite zu gering, erst recht wenn man die massiv gestiegenen Mieten berücksichtigt«, erklärte der DGB-Bezirksvorsitzende Christian Hoßbach. Eine klare Politik zur Stärkung der Einkommen sei unbedingt notwendig. Das Mindeste wäre, dass altersarmutsfeste Löhne erreicht werden. mkr
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.