Nach Rauchstopp sinkt Medikamentenbedarf

  • Lesedauer: 1 Min.

Baierbrunn. Raucher, die regelmäßig Arzneien einnehmen, brauchen nach einer Entwöhnung möglicherweise weniger davon - auch dann, wenn sie vorübergehend Nikotinersatzpräparate verwenden. Denn die polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe im Tabakrauch regen die Aktivität bestimmter Leberenzyme an, die unter anderem Arzneimittel abbauen. »Deshalb brauchen Raucher oft eine höhere Dosis«, erklärt Apotheker Jan Weber aus Salzgitter im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Während der Entwöhnung geht die Enzymaktivität innerhalb weniger Wochen auf ein normales Maß zurück. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -