Autoregion Eisenach hat 1500 Jobs verloren
Erfurt. Beim Strukturwandel in der Thüringer Automobilindustrie stehen, so die IG Metall, Tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel. Es gehe nicht darum, den technischen Wandel hin zur Elektromobilität zu verhindern, er müsste aber möglichst ohne Arbeitsplatzverlust gestaltet werden, sagte IG Metall-Bezirksleiter Jörg Köhlinger am Dienstag auf einer Konferenz der Gewerkschaft in Erfurt. Er plädierte für ein spezielles Kurzarbeitergeld für diesen Transformationsprozess. Allein in der von der Automobilindustrie geprägten Region Eisenach seien innerhalb von drei Jahren über 1500 Arbeitsplätze verloren gegangen. Die IG Metall erwarte, dass sich das Wirtschaftsministerium stärker um bestehende Betriebe, die in Schieflage gerieten, kümmere, sagte ein Gewerkschaftssprecher. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.