Frankreichs Senat billigt neue Digitalsteuer
Paris. Die geplante Digitalsteuer in Frankreich hat eine weitere Hürde genommen: Nach der französischen Nationalversammlung billigte auch der Senat als zweite Parlamentskammer in der Nacht zum Mittwoch mehrheitlich die Abgabe. Die sogenannte GAFA-Steuer (für Google, Amazon, Facebook und Apple) zielt auf Internetriesen ab, die in Europa häufig nur sehr geringe Steuern zahlen. Für die Steuer stimmten 181 Senatoren, es gab vier Gegenstimmen und 158 Enthaltungen. Die Vorlage von Wirtschaftsminister Bruno Le Maire kommt nun in den Vermittlungsausschuss. Ein vom Senat beschlossener Änderungsantrag sieht vor, die Steuer nur befristet bis zum 1. Januar 2022 zu erheben. Die USA hatten Frankreich vor einer Einführung der Steuer gewarnt. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.