Giftgas-Vorwürfe der USA gegen Syriens Armee nicht bestätigt
Beirut. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte hat, anders als es die USA behaupten, keinerlei Hinweise auf einen Chemiewaffen-Angriff der Truppen von Präsident Baschar al-Assad in Syrien. Dies sagte der Leiter der Beobachtungsstelle, Rami Abdul Rahman, am Mittwoch gegenüber AFP.
Das US-Außenministerium hatte am Dienstag mitgeteilt, es gebe »Hinweise« auf eine »mutmaßliche Chlorgas-Attacke im Nordwesten Syriens« am Sonntagmorgen. Falls das Assad-Regime Chemiewaffen benutzt habe, würden die USA und ihre Verbündeten schnell und in angemessener Weise antworten, erklärte eine Sprecherin. Die Dschihadistenmiliz Hajat Tahrir al-Scham (HTS) hatte den syrischen Regierungstruppen am Sonntag vorgeworfen, gegen HTS-Kämpfer im Norden der Provinz Latakia Chlorgas eingesetzt zu haben. Ein syrischer Militärvertreter wies die Vorwürfe in der Zeitung »Al-Watan« als erfunden zurück. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.