Nordost-LINKE will unabhängigen Datenschutzbeauftragten
Schwerin. Gut ein Jahr nach der verschobenen Verfassungsänderung zur Stellung des Datenschutzbeauftragten in Mecklenburg-Vorpommern ruft die LINKE das Thema erneut auf. Ziel bleibe, die Unabhängigkeit des Datenschutzbeauftragten zu stärken. Das habe der im April 2018 vorgelegte Gesetzentwurf der SPD/CDU-Koalition nur halbherzig umgesetzt, weshalb die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit im Landtag nicht zustande gekommen sei, erklärte Peter Ritter (Linksfraktion). Auf Antrag der SPD sei seinerzeit im Parlament eine dritte Lesung vereinbart worden. Nun sei über ein Jahr vergangen und seine Fraktion wolle die Untätigkeit der SPD/CDU-Koalition nicht länger hinnehmen, so Ritter. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.