Weniger Zuschüsse für Religionsunterricht

  • Lesedauer: 1 Min.

In Berlin sind die Zuschüsse für den Religions- und Weltanschauungsunterricht an Schulen zuletzt leicht zurückgegangen. Im Jahr 2018 habe das Land Berlin dafür insgesamt über 57,16 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, teilte Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers (SPD) am Dienstag in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der CDU mit. Das Geld ging demnach an insgesamt elf Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften für die Durchführung des Unterrichts. Im Jahr 2017 hatten die Zuschüsse den Angaben zufolge noch bei über 58,1 Millionen Euro gelegen. Im Jahr zuvor 2016 waren es 56,46 Millionen Euro. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -