Städtetag fordert mehr Klima-Engagement
Dortmund. Der Deutsche Städtetag hat von der Bundesregierung mehr Engagement bei Klimaschutz und umweltfreundlicher Verkehrswende verlangt. Die »demonstrative Ungeduld« der Schülerbewegung »Fridays for Future« sei »berechtigt«, sagte der Vizepräsident des kommunalen Spitzenverbands, Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD), am Dienstag in Dortmund. Das vom Bund geplante Klimaschutzgesetz müsse einen kräftigen Schub nach vorne bringen, um den Ausstoß von Kohlendioxid zu senken. In Dortmund eröffnen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Mittwoch die Hauptversammlung des Städtetages. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.