Senat will langfristig »Stadtteilmütter« sichern
Der Berliner Senat will die Arbeit der Berliner »Stadtteilmütter« langfristig sichern. Am Dienstag wurde ein entsprechendes Landesprogramm für die Finanzierung beschlossen, wie nach der Senatssitzung mitgeteilt wurde. Bislang gab es den Angaben zufolge mehrere Fördertöpfe, außerdem war die Unterstützung zeitlich begrenzt. »Stadtteilmütter« bieten Familien mit ausländischen Wurzeln vielfältige Unterstützung, etwa bei der Vermittlung von Beratungsangeboten. Sie sind geschult und haben selbst einen Migrationshintergrund. Nach Angaben der Senatsverwaltung existiert das Angebot in Berlin seit 2006, derzeit gibt es 157 »Stadtteilmütter«. Allein 148 davon arbeiten in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte und Neukölln. Das nun beschlossene Landesprogramm soll Anfang 2020 starten. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.