Schweiz verhängt Geldbußen gegen Banken
Zürich. Wegen illegaler Absprachen bei Devisengeschäften hat die Schweizer Wettbewerbskommission Millionenbußen gegen mehrere ausländische Banken verhängt. Sie seien an Kartellen mit den Namen »Three way banana split« und »Essex express« beteiligt gewesen, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Die Absprachen im Handel mit Dollar, Euro und Pfund hätten teils in Chaträumen stattgefunden. Insgesamt müssen Barclays, die Royal Bank of Scotland, die Citigroup und JPMorgan aus den USA und die japanische MUFG Bank rund 90 Millionen Franken (fast 81 Millionen Euro) zahlen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.