Von Tagebau bedrohte Dörfer fordern Erhalt
Berlin. Ein Bündnis von Tagebaubetroffenen aus der Lausitz, dem Rheinland und dem Leipziger Land hat den Erhalt ihrer vom Braunkohleabbau bedrohten Dörfer gefordert. Nach dem beschlossenen Kohleausstieg sei schnelle Planungssicherheit nötig, sagte Britta Kox von der rheinischen Gruppe des Bündnisses »Alle Dörfer Bleiben!« am Donnerstag in Berlin. Zudem müssten die betroffenen Orte bei der Ausgestaltung des Kohleausstiegsgesetzes mitbestimmen dürfen. Kox stellte einen Fünf-Punkte-Forderungskatalog an den Bund und die betroffenen Länder vor. Nach ihren Angaben sind bis 21 Dörfer in den drei Braunkohleregionen noch von Abbaggerung bedroht. Für 13 sei bereits die Genehmigung erteilt, hieß es. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.