Verbände stellen sich gegen Radschnellwege

  • Lesedauer: 1 Min.

Vier Umwelt- und Verkehrsverbände haben sich gegen den Bau von asphaltierten Radschnellwegen in Parks und auf Spaziergänger-Promenaden ausgesprochen. Radverkehr zu fördern, aber dafür Grün und grüne Fußwege zu opfern sei widersinnig, teilten das Bürgernetzwerk »Grünzüge für Berlin«, Fuss e.V., die Initiative »Grüne Radler Berlin« und die Naturfreunde Berlin am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung mit. Der Ausbau des Berliner Radwegenetzes müsse mit dem Rückbau der autogerechten Stadt einhergehen. Den Angaben zufolge werden für die Radschnellwege auch Routen unter anderem durch den Gleisdreieck-Park, die Hasenheide und den Hans-Baluschek-Park sowie auf Uferpromenaden am Teltowkanal in Steglitz erwogen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.