Stegner: Rot-Rot-Grün im Bund »natürlich« Option
Berlin. SPD-Vize Ralf Stegner sieht in Rot-Rot-Grün eine Regierungsoption für den Bund. Ein solches Bündnis sei »natürlich« für die SPD die »strategische Alternative diesseits der Union«, sagte er der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«. Die Linkspartei zeigte sich erfreut über den Vorstoß, CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer warnte hingegen vor einem solchen Regierungsbündnis auf Bundesebene. Stegner nannte im »Handelsblatt« Bedingungen für ein Bündnis mit Grünen und LINKEN im Bund. »Die Grünen müssen entscheiden, ob sie Jamaika-Koalitionen oder soziale und progressive Bündnisse präferieren«, sagte er. Die Linkspartei wiederum müsse sich von »linksnationalen Positionen trennen und Regierungsverantwortung auch wollen«. Dann könne eine »rot-grün-rote Regierungskoalition wie in Bremen gelingen«. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.