Inflation geht in Deutschland zurück
Wiesbaden. Günstigere Pauschalreisen haben den Preisauftrieb im Mai gedämpft. Die Teuerung lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Auch der Preisanstieg für Flug- und Bahntickets habe sich deutlich abgeschwächt. Grund dafür war, dass Pfingsten nicht wie im Vorjahr im Mai, sondern erst im Juni lag. Energieprodukte, darunter Benzin, Diesel und Heizöl, verteuerten sich im Vorjahresvergleich um 4,2 Prozent. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise hätte die Inflationsrate bei nur 1,2 Prozent gelegen, erklärten die Statistiker. Im April waren die Preise im Vorjahresvergleich um 2,0 Prozent gestiegen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.