unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Hundeblick ist eine noch viel schärfere Waffe als gedacht. Das haben Wissenschaftler herausgefunden. So haben Hunde nicht nur erlernt, ihre Besitzer mit groß erscheinenden Augen, die vorbehaltlose Treue suggerieren sollen, vollständig zu manipulieren. Tatsächlich entwickelten sie die körperliche Fähigkeit, die inneren Augenbrauen entsprechend hochzuziehen, erst mit dem bisher als Domestizierung bezeichneten Vorgang. Wölfe, so belegten die Forscher, besitzen nur spärliche Muskelfasern über den Augen, wo Hunde über ordentliche Muskeln verfügen. Seit Jahrhunderten verschaffen sich Dackel, Pudel & Co. also auf diese Weise Leckerli und Streicheleinheiten, selbst wenn sie gerade etwas ausgefressen haben. Man könnte aber auch sagen, Hunde belohnen Menschen mit dem Hundeblick, wenn die für sie Futter heranschaffen und es ihnen auch sonst an nichts fehlen lassen. Die Frage, wer eigentlich wen domestiziert hat, muss völlig neu gestellt werden. rst

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.