• Kultur
  • Günter-Eich-Preis 2019

»Radio Inferno«

Hörspielpreis

  • Lesedauer: 2 Min.

Das Autorenduo Andreas Ammer und Franz-Martin Strauß alias FM Einheit wird mit dem Günter-Eich-Preis 2019 geehrt. Die Auszeichnung erhalten sie für ihre herausragende Arbeit als Hörspielautoren, wie die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig mitteilte. Den Preis verleiht die Stiftung alle zwei Jahre.

Ammer und FM Einheit starteten ihre Zusammenarbeit 1993 mit dem für den Bayerischen Rundfunk (BR) produzierten Hörspiel »Radio Inferno«. Zahlreiche weitere Produktionen wie »Deutsche Krieger« folgten, zuletzt 2018 »Symphonie der Sirenen« in Kooperation von BR und Deutschlandradio. Der 1960 in München geborene Ammer ist Autor und Journalist. Nach dem Studium von Germanistik, Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften promovierte er 1990. Seit 1989 ist er im Wechsel freier Autor, Universitätsdozent, Fernsehjournalist und Regisseur tätig.

Seit 2003 arbeitet er für die ARD-Literatursendung »druckfrisch« und produziert daneben zahlreiche Hörspiel- und Theaterproduktionen. Der 1958 in Dortmund geborene Franz-Martin Strauß alias FM Einheit arbeitet als Komponist, Musiker und Musikproduzent. Seit 1979 war er in verschiedenen Formationen aktiv, unter anderem bei »Abwärts« und »Palais Schaumburg«. Seit Anfang der 1980er Jahre ist er Percussionist und Mitglied der »Einstürzenden Neubauten«. Daneben komponierte er Schauspielmusiken unter anderem für Inszenierungen von Peter Zadek, Werner Schwab und Hasko Weber.

Der Günter-Eich-Preis für Hörspielautoren wurde zum sechsten Mal ausgeschrieben. Er wird im jährlichen Wechsel mit dem Axel-Eggebrecht-Preis für das Radiofeature verliehen. epd/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.