Aktivisten fordern bessere Integration von Geflüchteten

Scharfe Kritik am Vorgehen des Senats beim Gelände in der Ratiborstraße 14 in Berlin-Kreuzberg und der Errichtung neuer Unterkünfte

  • Tim Zülch
  • Lesedauer: 3 Min.

Immer wenn der Nebelknopf gedrückt wird, brandet ein dutzendfaches Geschrei und Gekicher aus Kinderkehlen auf. Mit Schildern und Stickern ausgestattet, toben die Fünf- bis Zehnjährigen durch den Nebel, der allerdings nach wenigen Sekunden wieder verfliegt. Dann sieht man das Schild: »Ohne uns baut hier keiner!« Es steht in Großbuchstaben auf dem Transparent, das auf einen Gabelstapler montiert ist, der zugleich ein riesiges Schweißgerät transportiert.

Die erwachsenen Protestierenden haben Schlosserhämmer und Eisenstangen in den Händen und tragen zum Teil Schweißerhelme. »Ratibor14« steht auf Stickern, die sie auf ihre Blaumänner geklebt haben. Am vergangenen Donnerstag protestierten sie für eine weitgehende Beteiligung an den Umplanungen, die der Senat für das Gewerbegelände zwischen Ratiborstraße und Landwehrkanal in Kreuzberg vorsieht.

Seit Sommer 2017 engagieren sich die Mieter*innen des Gewerbegeländes für eine partizipative Weiterentwicklung des Areals. Momentan gibt es nach Auskunft der Nutzer*innen rund 30 Gewerbebetriebe auf dem Gelände, das auch den beliebten Biergarten Jockel, einen Autohandel, zwei Kinderspielplätze und einen Kindergarten umfasst. Mehrere gemeinsame Workshops fanden statt. Die Mieter*innen erstellten ein 50-seitiges Konzept zur Weiterentwicklung des Geländes. Doch inzwischen steht es aus Sicht der Aktivist*innen schlecht um dieses partizipative Verfahren. Im Februar hatte der Senat nämlich darüber informiert, dass die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) das Gelände an die landeseigene Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH (BGG) verkaufen werde. Noch in diesem Jahr soll das gesamte Areal im Rahmen eines Schnellverfahrens veräußert und Baufreiheit für die Schaffung einer großen Flüchtlingsunterkunft in »MUF«-Bauweise mit rund 250 Plätzen geschaffen werden.

»Nach aktuellen Planungen soll der Bauwagenplatz auf dem Gelände weg und der Biergarten Jockel verkleinert werden«, erklärt Moritz Metz, der auf dem Gelände ein Radiostudio betreibt. Durch diese Planungen sei nun zwar keine unmittelbare Bedrohung der Tischler, Schlosser und Bootsbauer auf dem Gelände mehr gegeben, aber »wir können uns viel mehr vorstellen«, so Metz. »Vor allem in Hinblick auf die Integration von Geflüchteten.« Auch wisse man nicht, welche Sicherheiten die Handwerksbetriebe bekommen, und wie sich die Mieten entwickeln werden. Unverständlich ist für Metz, die Geschwindigkeit, mit der der Senat nun handle. »Es gibt keine Notsituation, es gibt keinen Zeitdruck, viele Flüchtlingsheime sind momentan nicht belegt.« Er würde sich wünschen, dass Geflüchtete grundsätzlich nicht mehr in solchen, wie hier geplanten, Sammelunterkünften, sondern dezentral beziehungsweise in kleineren Gruppen untergebracht werden.

Auch der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg arbeitet momentan an einem Konzept für die dezentrale Unterbringung von Geflüchteten an mehreren kleinen Standorten. Nach Auskunft von Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) sei dieses Konzept derzeit »noch in der Abstimmung im Bezirksamt«. Insofern scheint für die Gewerbetreibenden in der Ratiborstraße unverständlich, dass der Senat offensichtlich an großen Sammelunterkünften festhält.

Ein Aktivist, der als Schlosser in einer Metallwerkstatt auf dem Gelände arbeitet, hat sich mit der Berlinovo beschäftigt. Er findet es einen »Skandal, dass die überhaupt wieder investieren können«. Im Zuge der Bankenkrise 2006 wurde die Berlinovo quasi als »Bad Bank« der Landesbank – damals unter dem Namen Berliner Immobilien Holding (BIH) – gegründet, um die notleidenden geschlossenen Immobilienfonds aufzunehmen. Diese haben sich mittlerweile allerdings derart entwickelt, dass mittlerweile ausreichend Finanzmittel zum Erwerb von weiteren Immobilien zur Verfügung stehen. Der Handwerker sagt: »Die Berlinovo betreibt unter anderem möblierte Kleinapartments. Wir vermuten, dass das vereinfachte Verfahren zum Bau von Flüchtlingsunterkünften dazu genutzt wird, die MUF auf dem Ratiborgelände möglichst bald in lukrative möblierte Apartments für Studierende oder andere Gruppen umzuwandeln.«

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal