Mehr Wohnungslose in Nordrhein-Westfalen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die Zahl der Wohnungslosen in Nordrhein-Westfalen ist drastisch gestiegen. Zum Stichtag 30. Juni 2018 waren mehr als 44 400 Menschen von Kommunen und Einrichtungen in freier Trägerschaft als wohnungslos gemeldet. Das sind über 12 000 Menschen (37,6 Prozent) mehr als im Vorjahr, wie aus einem von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Donnerstag im Landtag vorgestellten Bericht hervorgeht. Schon in den Jahren zuvor war die Zahl der Wohnungslosen stetig gewachsen. Die Kommunen führen den erneuten Anstieg auch darauf zurück, dass anerkannte Asylbewerber auf dem Markt keinen bezahlbaren Wohnraum fänden. Sie müssten deshalb teilweise in Notunterkünften untergebracht werden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -