Neun Prozent weniger Asylanträge im ersten Halbjahr 2019

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Seit Jahresbeginn sind in Deutschland 84 866 Asylanträge gestellt worden. Das waren rund neun Prozent weniger als im Vorjahr. Wie das Bundesinnenministerium am Donnerstag mitteilte, nahm das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zwischen Anfang Januar und Ende Juni 72 953 Erst- und 11 913 Folgeanträge entgegen. Folgeanträge werden vor allem gestellt, wenn sich die Sach- oder die Rechtslage geändert hat oder neue Beweismittel vorliegen. Seit Italiens Innenminister Matteo Salvini vor rund einem Jahr ein Anlegeverbot für Rettungsschiffe verkündet hatte, kommen weniger Migranten über die zentrale Mittelmeerroute nach Europa. Die Zahl der Anträge, über die noch entschieden werden muss, lag Ende Juni bei rund 52 500 und damit in etwa auf Vorjahresniveau. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.