Neun Prozent weniger Asylanträge im ersten Halbjahr 2019

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Seit Jahresbeginn sind in Deutschland 84 866 Asylanträge gestellt worden. Das waren rund neun Prozent weniger als im Vorjahr. Wie das Bundesinnenministerium am Donnerstag mitteilte, nahm das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zwischen Anfang Januar und Ende Juni 72 953 Erst- und 11 913 Folgeanträge entgegen. Folgeanträge werden vor allem gestellt, wenn sich die Sach- oder die Rechtslage geändert hat oder neue Beweismittel vorliegen. Seit Italiens Innenminister Matteo Salvini vor rund einem Jahr ein Anlegeverbot für Rettungsschiffe verkündet hatte, kommen weniger Migranten über die zentrale Mittelmeerroute nach Europa. Die Zahl der Anträge, über die noch entschieden werden muss, lag Ende Juni bei rund 52 500 und damit in etwa auf Vorjahresniveau. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.