- Kommentare
- Syrien
Kein Marschbefehl
Wolfgang Hübner über den Ruf nach deutschen Truppen in Syrien
Wer so etwas auch nur der Form halber prüfen will, sollte zunächst die Frage beantworten, was so ein Schritt zur Lösung des Syrien-Konflikts beitragen könnte. Die Antwort: nichts. Der einzige Effekt wäre, dass ein weiterer Staat direkt in diesen Krieg hineingezogen würde, was seine Beendigung nicht erleichtern, sondern erschweren würde.
Man kann nur hoffen, dass die SPD bei der strikten Ablehnung solcher Zudringlichkeiten aus den USA bleibt. Truppen hin und her zu schieben bringt Syrien dem Frieden nicht näher. Nötig sind politische Anstrengungen, so kompliziert das in diesem internationalen Großkonflikt auch sein mag.
Und notwendig ist es, dass die Industriestaaten endlich aufhören, die Krisenregion und ihre Anrainer aufzurüsten. Und übrigens: Der neue Verteidigungsminister, den Deutschland vielleicht bald bekommt, muss sich auch daran messen lassen, wie resistent er gegen irgendeine Art von Marschbefehl ist.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.