- Politik
- Hans-Georg Maaßen
DDR-Propagandavergleich: Maaßen teilt völkischen Blog-Beitrag
Das extrem rechte Medium »Journalistenwatch« bezeichnet die »Sea Watch«-Rettung als Medieninszenierung/ Hans-Georg Maaßen teilt das auf Twitter
Er hat es wieder getan: Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hat am Sonntag mit einem Tweet provoziert, in dem er deutsche Medien mit DDR-Propaganda verglich. Es war bereits das zweite Mal in einer Woche. Maaßen teilte in seinem Tweet einen Beitrag von »Journalistenwatch«, einem rechtspopulistischen Blog, der der »Identitären Bewegung« nahesteht.
In dem von Maaßen geteilten Blogeintrag behandelt das rechte Portal eine »ARD-Panorama«-Sendung zur »Sea Watch 3« und stellt die Rettungsaktion von Geflüchteten als Medieninszenierung dar. Auch Vergleiche zur NS-Propaganda werden gezogen. Maaßen twitterte: »Sollte dieser Bericht zutreffen, ist Panorama jedenfalls kein #Westfernsehen«.
Damit spielte er auf einen seiner eigenen Tweets Mitte vergangener Woche an, in dem er die »Neue Züricher Zeitung (NZZ)« als »Westfernsehen« bezeichnet hatte. Die »NZZ« titelte in dem von Maaßen geteilten Beitrag: »In deutschen Städten sieht die Mehrheitsgesellschaft ihrem Ende entgegen«. luz
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.