Trump will Grönland kaufen

Laut einem Bericht der »Washington Post« erkundigte sich der US-Präsident bei seinen Beratern nach einem möglichen Deal

  • Lesedauer: 2 Min.

Washington. US-Präsident Donald Trump hat seinen alten Job als Immobilienunternehmer offenbar nicht vergessen - und will einem Zeitungsbericht zufolge Grönland für die USA kaufen. Trump habe Berater gefragt, ob ein Ankauf der größten Insel der Welt durch die Vereinigten Staaten möglich sei, berichtete das »Wall Street Journal« am Donnerstag (Ortszeit) unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Kreise.

Der Präsident interessiere sich wegen der natürlichen Ressourcen und der geostrategischen Bedeutung für das nordöstlich von Kanada gelegene Grönland, hieß es weiter. Dem »Wall Street Journal« zufolge hielten einige Trump-Berater einen Kauf der Insel für vorteilhaft für die USA, andere gingen von einer »flüchtigen Faszination« des Präsidenten auf.

Grönland gehört als autonomes Gebiet zu Dänemark. Auf der zwei Millionen Quadratkilometer großen Insel leben nur knapp 57.000 Menschen, die meisten davon Inuit. 85 Prozent der Landmasse sind mit kilometerdickem Eis bedeckt.

Das Weiße Haus äußerte sich nicht zu dem Zeitungsbericht. Die dänische Botschaft in Washington war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der US-Präsident für Grundstücke im Ausland interessiert. In der Vergangenheit hatte er unter anderem geäußert, die »tollen Strände« von Nordkorea wären ein idealer Standort für Ferienwohnungen. AFP

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -