- Kommentare
- Kampfpreis-Steuer
Neumodischer Schmarrn
Simon Poelchau über Alexander Dobrindts Forderung einer »Kampfpreis-Steuer« auf Tickets von Billigfliegern und den neuen CSU-Youtube-Kanal
Was würde wohl der bayerische Überlandesvater Franz Josef Strauß zum Zustand seiner Partei sagen? Da schlägt der ehemalige Bundesverkehrsminister und jetzige CSU-Landesgruppen-Chef Alexander Dobrindt allen Ernstes eine »Kampfpreis-Steuer« auf Tickets von Billigfliegern vor, um in der laufenden Klimaschutzdebatte mal auf Grün zu machen. Das hätte es unter Strauß nicht gegeben. Schließlich wurde der Münchner Flughafen nicht ohne Grund nach ihm benannt. Der passionierte Hobbypilot hatte einst erreicht, dass auch Privatflieger steuerfrei tanken können. Irgendwelche Abgaben oder gar eine Kerosinsteuer, die das Fliegen teurer machen würden, wären für ihn reinstes Teufelszeug.
Und dann versucht sich die CSU noch mit einem eigenen Youtube-Kanal der Jugend anzubiedern. Ein Milchbubi, der noch nicht mal Bayrisch kann, macht da einen auf Rezo. Strauß hätte ihm vermutlich erst mal zehn Maß Bier eingeflößt und gezeigt, wie eine zünftige Bierzeltrede geht.
Gerade dreht sich Strauß wohl im Grabe um. Immerhin wird Dobrindts Vorschlag nicht mal von der eigenen Landesgruppe ernst genommen. Die warf ihn umgehend in den Papierkorb. Ihren Youtube-Kanal sollte sie vermutlich gleich mitentsorgen. Ist doch eh nur neumodischer Schmarrn.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.