Streit um die Erwerbsminderungsrente

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Sozialverbände wollen den Streit um die Erwerbsminderungsrenten vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bringen. Dazu planen die Verbände SoVD und VdK gemeinsame Musterstreitverfahren für Erwerbsminderungsrentner, die vor dem Januar 2019 in Rente gegangen sind. Sie kritisieren, dass die Bundesregierungen mit zuletzt drei Rentenreformen einen Teil der Rentner benachteiligt, neue Rentner dagegen bevorzugt habe. Das Bundesverfassungsgericht solle klären, ob die Ungleichbehandlung zwischen Bestandsrentnern und Neurentnern gerechtfertigt sei.

Hintergrund des Streits ist, dass nur Menschen, die nach dem Januar 2019 in Rente gegangen sind, von den beschlossenen höheren Zurechnungszeiten profitieren. Sie erhalten nach Angaben der Sozialverbände dadurch im Schnitt 70 Euro mehr Geld im Monat, Bestandsrentner gingen hingegen leer aus. Das war auch 2014 und 2017 der Fall.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -