• Politik
  • Prozess gegen Nazis in Griechenland

Jubel vorm Gericht - Schuldsprüche gegen »Goldene Morgenröte«-Mitglieder

Gründer wegen Führung einer kriminellen Vereinigung verurteilt, ein Mitglied wegen Mordes an antifaschistischem Rapper

  • Lesedauer: 1 Min.

Athen. Der Gründer der griechischen Neonazi-Partei Goldene Morgenröte, Nikolaos Michaloliakos, ist wegen Führung einer kriminellen Vereinigung schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Athen verkündete den Schuldspruch am Mittwoch nach mehr als fünfjähriger Prozessdauer. Tausende Menschen vor dem Gerichtsgebäude brachen in Jubel aus, Demonstranten zündeten Feuerwerkskörper, die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein.

Der Holocaust-Leugner und Nazi-Verehrer Michaloliakos stand gemeinsam mit 67 weiteren Angeklagten in einem Mammut-Prozess um den Mord an einem linksgerichteten Rapper sowie zwei Mordversuche und Bildung einer kriminellen Vereinigung vor Gericht.

Teller und Rand - der Podcast zu internationaler Politik

Teller und Rand ist der neue ndPodcast zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch.

Ein Parteimitglied wurde am Mittwoch des Mordes an dem antifaschistischen Rapper schuldig gesprochen. Der Angeklagte Jorgos Roupakias hatte gestanden, den Musiker Pavlos Fyssos 2013 gemeinsam mit anderen verfolgt und erstochen zu haben. Ihm droht lebenslange Haft. AFP/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.