Pauschales Attest reicht nicht aus
Maskenpflicht in NRW
So das Oberverwaltungsgericht (OVG) am 24. September 2020 (Az. 13 B 1368/20) für das Land Nordrhein-Westfalen. Geklagt hatten Schüler aus Bocholt. Sie hatten der Schulleitung zwei gleichlautende Arztbescheinigungen vorgelegt. Die Schulleitung lehnte die Befreiung ab.
Eine medizinische Notwendigkeit für die Befreiung von der Pflicht hätten sie »nicht glaubhaft« machen können, so das OVG in Münster. Dafür bedürfe es eines »aktuellen ärztlichen Attests, das gewissen Mindestanforderungen« entspricht. Die vorgelegten Bescheinigungen erfüllten diese Anforderungen nicht. Eine Befreiung von der Maskenpflicht käme nur dann in Frage, wenn konkrete gesundheitliche Beeinträchtigungen durch das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes zu erwarten sind. Auch Vorerkrankungen können ein Befreiungsgrund sein. Beides lag hier nicht vor. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.