Pauschales Attest reicht nicht aus

Maskenpflicht in NRW

  • Lesedauer: 1 Min.

So das Oberverwaltungsgericht (OVG) am 24. September 2020 (Az. 13 B 1368/20) für das Land Nordrhein-Westfalen. Geklagt hatten Schüler aus Bocholt. Sie hatten der Schulleitung zwei gleichlautende Arztbescheinigungen vorgelegt. Die Schulleitung lehnte die Befreiung ab.

Eine medizinische Notwendigkeit für die Befreiung von der Pflicht hätten sie »nicht glaubhaft« machen können, so das OVG in Münster. Dafür bedürfe es eines »aktuellen ärztlichen Attests, das gewissen Mindestanforderungen« entspricht. Die vorgelegten Bescheinigungen erfüllten diese Anforderungen nicht. Eine Befreiung von der Maskenpflicht käme nur dann in Frage, wenn konkrete gesundheitliche Beeinträchtigungen durch das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes zu erwarten sind. Auch Vorerkrankungen können ein Befreiungsgrund sein. Beides lag hier nicht vor. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.