- Berlin
- Nach Räumung
Feuer vor der »Liebig 34«
Berlin. Mindestens ein Dutzend Vermummte sollen am Mittwochabend mehrere Brandsätze auf das ehemals besetzte Haus »Liebig 34« in Berlin-Friedrichshain geworfen haben. Durch die Brandsätze wurde nach Angaben der Polizei ein Feuer an dem vor Kurzem geräumten Gebäude ausgelöst. Das teilte die Berliner Polizei am Donnerstagmittag mit. Zuvor hatten die Ermittlungsbehörden bereits auf dem Kurznachrichtendienst Twitter geschrieben, dass bei dem Brand von einer vorsätzlichen Tat ausgegangen werde. Demnach befanden sich zum Zeitpunkt der Attacke drei Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma in dem Gebäude. Sie konnten unverletzt vor dem Feuer fliehen.
Laut der Berliner Polizei ereignete sich die Attacke gegen 21.15 Uhr. Die Angreifer warfen die Brandsätze demnach in einen umzäunten Bereich vor dem Haus. Ein Brandsatz soll das Gebäude getroffen haben. Fensterrahmen des Hauses und Sperrmüll auf dem Gehweg fingen anschließend Feuer. Die Flammen schlugen meterhoch, das zeigten Videoaufnahmen, die noch am Mittwochabend im Internet veröffentlicht worden waren.
Der für politische Straftaten zuständige Staatsschutz ermittelt nun wegen schwerer Brandstiftung, versuchten Totschlags und schweren Landfriedensbruchs. Die Ermittler suchen nach Zeugen, die den Angriff beobachtet haben.
Das anarcha-queerfeministische Wohnprojekt war am Freitag, den 16. Oktober, von rund 1500 Polizisten geräumt worden. Die linke Szene hatte mit zahlreichen Aktionen gegen die Räumung protestiert. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.