Von der Idiotie des (Klima-)Zentrismus

Heiße Zeiten – Die Klimakolumne: Der Großteil der Gesellschaft hat noch nicht verstanden, dass das Klima nur mit einem radikalen, schnellen, in mancherlei Hinsicht brutalen Umbau unserer Lebensweise zu retten ist, meint Tadzio Müller.

  • Tadzio Müller
  • Lesedauer: 4 Min.

Zerfall ringsum, das Zentrum hält nicht stand;
Die Anarchie ist losgelassen in die Welt.
William Butler Yeats

Es ist Mittwochmorgen, und ich will die Klimakolumne über die Strategie im Kampf für Klimagerechtigkeit schreiben, nachdem im Europaparlament eine so schlechte Agrarreform durchgewinkt wurde, dass sogar die großen deutschen Umweltverbände (die den Kohleausstieg 2038 mit abgenickt haben) diese als unzureichend kritisieren. Agrarreform: kein langweiliges, auf gar keinen Fall ein unwichtiges Thema.

Tadzio Müller

Tadzio Müller ist Referent für Klimagerechtigkeit bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung und in der Klimabewegung aktiv.

Leider behauptet dann plötzlich der orangefarbene Protofaschist, der noch im Weißen Haus sitzt, er habe die Wahlen gewonnen. Jetzt geht’s hin und her zwischen Biden und Trump, zwischen Bundesstaat A und Bundestaat B. An so einem Tag kann ich nicht bloß über Klimastrategie schreiben. Da muss das, was es über Klima(gerechtigkeits)strategie zu sagen gibt, so formuliert werden, dass es auch in anderen Gerechtigkeitskämpfen relevant ist, sonst können wir die ganze Idee intersektionaler Bewegungspolitik – also das Verbinden von Kämpfen verschiedener Bewegungen gegen Machtstrukturen, die wiederum verschiedene Hierarchien und Unterdrückungsverhältnisse miteinander verbinden – einfach knicken.

Wie also könnte ich die Überraschung eines relativen Patts in den USA mit der Klimadebatte verknüpfen? Ganz einfach: Die politische Position, die sich anmaßt, die »Mitte der Gesellschaft« zu sein, das, was man auch als Zentrismus bezeichnen könnte, hat uns mal wieder mit vollem Karacho in die Scheiße gefahren. Das klingt nach dem Wahnsinn, den Einstein so beschrieb: immer dasselbe tun, aber andere Resultate zu erwarten.
In den USA hat der zentristische Flügel der Demokraten einen schwachen Kandidaten aufgestellt, der nur gewinnen sollte, weil er »nicht Trump« war. Warum haben die Demokraten das gemacht? Weil sich das angebliche Zentrum der Gesellschaft im Grunde immer noch nicht der Tatsache bewusst ist, dass es komplett abgewirtschaftet hat. Dass die Normen, Praktiken, Institutionen, Diskurse, die die Gesellschaft seit Jahrzehnten dominieren, uns an den Rand mehrere Ruine getrieben haben. Corona und Faschismus, Klima- und Biodiversitätskrise, Überwachungskapitalismus und internationale Kriege: In was für einer Dreckswelt leben wir eigentlich gerade?

Der Großteil unserer Gesellschaft, vermutlich tatsächlich »die Mitte«, hat noch nicht verstanden, dass das Klima nicht mit Reförmchen gerettet werden kann – dass es dafür einen radikalen, schnellen, in mancherlei Hinsicht brutalen Umbau unserer Produktions- und Lebensweise geben muss.

Kürzlich diskutierte ich mit einer konservativen Grünen die Frage, ob der »Green Deal« der EU das Klima retten könne. Diese Debatte ist für mich eher ein Heimspiel. Diesmal lief ich hart auf. Wieso? Weil die Grüne die Realität ignorierte: dass es bisher keinen Klimaschutz gibt; nirgendwo auf der ganzen Welt werden Emissionen wirklich reduziert. Nur weniger wirtschaftliche Aktivität reduziert Emissionen, wie im Corona-Lockdown. Sie erzählte, dass ein bisschen höherer Emissionspreis hier, eine Kohlenstoffsteuer dort das Problem lösen könnte und weigerte sich, die kriminelle deutsche Autoindustrie als kriminell zu bezeichnen.

Destruktive Kompromisslosigkeit
Dass die Klimaliste jenseits der Grünen in die Parlamente will, ist ein strategischer Witz, meint Michael Lühmann.

Die Krönung war ihre Antwort auf meine Frage, was sich in Deutschland ändern müsste, um das Land klimagerecht zu machen: »weniger Fleisch essen und ... anders fliegen«. Nicht einmal weniger fliegen, nur »anders«, obwohl Studien belegen, dass es Technologien zum »anderen«, also nicht klimaschädlichen Fliegen noch nicht gibt. Die Frau ist nicht bei irgendeiner antiökologischen Partei – sie ist bei den Grünen, und kann nicht einmal anerkennen, dass Menschen hierzulande eventuell weniger fliegen sollten.

Dieser Abend, genau wie der Mittwochmorgen, machte mir deutlich, was ich eigentlich schon lange weiß: Things fall apart, the centre cannot hold (William Butler Yeats – Zerfall ringsum, das Zentrum hält nicht stand). Wenn jemand den Kampf gewinnen wird, dann die junge Generation und ihre Bewegungen – Metoo, Black Lives Matter, Fridays for Future.
Der Rest: kann weg.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal