- Kommentare
- Räumung der "Meuterei"
Zeit für einen Strategiewechsel
Marie Frank über die erfolglosen Proteste gegen die Räumungen linker Projekte
Die steht dem zunehmenden Verlust linker Freiräume jedoch weitgehend ohnmächtig gegenüber. Auch nach der dritten erfolgreichen Räumung durch die Polizei bleibt sie bei ihrer Strategie als wäre sie alternativlos: Nachdem die Polizei die zu räumenden Objekte längst weiträumig abgesperrt hat, reduziert man sich auf die Rolle des Zaungastes, steht ohnmächtig herum und skandiert ein paar wütende Sprüche. Alternativ ruft man noch zu dezentralen Aktionen auf, bei denen meist nicht viel rumkommt und vielleicht gibt es nach der Räumung noch eine Scherbendemo, um zu zeigen, dass man wirklich richtig sauer ist. Bringen tut das alles nichts, zumindest werden so linke Freiräume weder erhalten noch geschaffen.
Höchste Zeit also, über neue Strategien nachzudenken, denn immer wieder das Gleiche zu versuchen und ein anderes Ergebnis zu erwarten, ist nicht nur dämlich sondern zerstört auch die eigene Mobilisierungsfähigkeit. Die nächste Räumung wird nicht lange auf sich warten lassen, vielleicht schafft man es dann ja zu blockieren, bevor die Polizei alles abgesperrt hat oder Ablenkungsmanöver zu starten. Möglichkeiten gibt es viele, die Geschichte der antiautoritären Linken ist voll davon – man muss sie nur kennen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.