- Politik
- Nach dem Hochwasser
Auch Arbeitsminister Heil sagt Hilfen für Hochwassergebiete zu
Auch Verlängerung der Kurzarbeiterregeln steht offenbar im Raum
Düsseldorf. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Unternehmen und Arbeitnehmern in den von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen mehr Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit zugesichert. »In dieser dramatischen Krise geht es um einen Dreiklang: erstens den Menschen akut zu helfen, zweitens eine finanzielle Soforthilfe zu schaffen und drittens nach dem Wiederaufbau der Infrastruktur die längerfristige Unterstützung für Unternehmen und Arbeitsplätze sicherzustellen«, sagte Heil der »Rheinischen Post«.
Mit Mitteln der Bundesagentur sollten verstärkt Arbeitsplätze in den betroffenen Regionen gesichert werden. Kurzarbeitergeld könne den Beschäftigten und Unternehmen in den betroffenen Regionen »in ihrer Not helfen«. Der Minister kündigte eine Prüfung der Frage an, ob die in der Corona-Krise verbesserten Kurzarbeitergeld-Regeln über Ende September hinaus verlängert werden sollten.
Gemeinsam mit den Sozialministern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen solle zudem geprüft werden, wie auch soziale Einrichtungen verstärkt unterstützt werden könnten, sagte Heil. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.