- Kultur
- ndPodcast
Sonia meldet sich
Ein Roman von Lavinia Branişte über junge Leute in Rumänien heute
Was hat eine junge Frau im heutigen Rumänien noch mit Nicolae Ceauşescu zu tun? Eigentlich nichts. Als der rumänische Staatspräsident und seine Frau Elena 1989 vor laufenden Kameras erschossen wurden, war Sonia gerade erst geboren. Doch nicht nur, weil sie als Freiberuflerin in ständigen Geldnöten ist, reizt sie der Auftrag, für einen Film über die Tochter der Ceauşescus ein Drehbuch zu schreiben. Sie will verstehen. Hautnah lässt uns die Autorin miterleben, wie Sonia in alle Richtungen recherchiert. Wie offen sie sich dabei selber preisgibt in ihrem »Durcheinander der Gefühle«, macht die Lektüre so packend. Dass der Roman in Rumänien Furore machte, lässt sich denken, indes sind darin Probleme angesprochen, die vielen auch hierzulande bekannt vorkommen dürften.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.