- Kommentare
- CDU
Tiefschwarzer Scherbenhaufen
Die Suche nach einem Laschet-Nachfolger könnte zu neuerlichen Streitigkeiten bei der CDU führen
Vereint wirken die Konservativen derzeit nicht überall. Gleich mehrere Parteigrößen bringen sich gerade in Stellung, um Laschet als CDU-Chef zu beerben. Erneut könnte es auf eine Kampfabstimmung hinauslaufen. Fraglich ist, ob die CDU so zur Geschlossenheit zurückkehren wird, ob die Unionsparteien es noch mal schaffen werden, als Einheit aufzutreten. Gesagt ist das keineswegs. Schon in der vergangenen Legislatur, als Kanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer über das Asylrecht stritten, hatte es viel Kraft gekostet, den Laden zusammenzuhalten. Letztlich war es vor allem der Wille zur Macht, der die Union vereint hat. Jetzt, wo die Zeichen auf Opposition stehen, bleibt es abzuwarten, ob sie noch einmal zu alter Stärke zurückkehren wird. Dafür spricht im Moment nicht viel.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.