Werbung

Weiße Rentierflechte

Anna Nerkagi führt mit einer dramatischen Liebesgeschichte in den hohen Norden Russlands, zum Volk der Nenzen

  • Irmtraud Gutschke
  • Lesedauer: 1 Min.
BB04 - "Weiße Rentierflechte": Anna Nerkagi führt mit einer dramatischen Liebesgeschichte in den hohen Norden Russlands, zum Volk der Nenzen

Ein erstaunliches Buch: »Weiße Rentierflechte« von Anna Nerkagi ist die erste Veröffentlichung einer Autorin der Nenzen, eines der kleinen Völker im hohen Norden Russlands, das vornehmlich von der Jagd, dem Fischfang und der Rentierzucht lebt. Ein Mann wird gegen seinen Willen verheiratet. Er liebt eine Andere, die er sieben Jahre lang nicht gesehen hat. Und was wird nun aus seiner Angetrauten?

Der Roman ist auch deshalb so spannend, weil man viel über das Leben dieser Nomaden in der Sowjetunion und heute erfährt, über ihre Weltsicht, die in ferner Vergangenheit wurzelt und dabei Zukunftsweisendes enthält.

Anna Nerkagi: Weiße Rentierflechte. Aus dem Russischen von Rolf Junghanns. Mit Fotos von Sebastião Salgado. Faber & Faber, 192 S., geb., 22 €

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.