- Kommentare
- Corona-Impfungen
Spahns Offenbarungseid
Kurt Stenger über die vernachlässigten Boosterimpfungen
Nun ist Herr Spahn aber nicht etwa ein Landarzt oder ein Seniorenverbandsvertreter, sondern noch immer Bundesgesundheitsminister. In dieser Funktion müsste er in der Pandemie bundesweite Maßnahmen koordinieren und sich um den Erfolg einer Impfkampagne kümmern. Doch eine solche gibt es gar nicht: Nachdem die Stiko vor knapp einem Monat ihre Empfehlung abgab, passierte politisch nichts. Die Impfzentren sind ja aufgelöst, die Leute müssen sich selbst kümmern – Punkt. Und so kommt die zweite Boosterimpfung eher schleppend voran.
Dabei müssten angesichts des Infektionsgeschehens und den laut offiziellen Zahlen aktuell rund 120 Ausbrüchen in Alten- und Pflegeheimen die Alarmglocken in Bund und Ländern schellen. Bei den über 60-Jährigen werden derzeit wieder die meisten Krankenhauseinweisungen verzeichnet – die Alten haben nach wie vor das höchste Sterberisiko. Bei diesen müsste es zügig mit den Impfungen vorangehen, damit wir deutlich besser durch den Winter kommen als 2020/21.
Angesichts dessen ist es ein gesundheitspolitischer Offenbarungseid, wenn Minister Spahn jetzt lediglich einen Aufruf zum Impfen absetzt. Es sieht danach aus, als ob er sein Abschiedsgeschenk an die Regierungsnachfolger nicht gefährden möchte – die Beendigung der »epidemischen Lage von nationaler Tragweite«. Wenn man diese nicht mehr sieht, braucht man auch keine Impfkampagne.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!