- Kommentare
- Corona-Impfungen
Spahns Offenbarungseid
Kurt Stenger über die vernachlässigten Boosterimpfungen
Nun ist Herr Spahn aber nicht etwa ein Landarzt oder ein Seniorenverbandsvertreter, sondern noch immer Bundesgesundheitsminister. In dieser Funktion müsste er in der Pandemie bundesweite Maßnahmen koordinieren und sich um den Erfolg einer Impfkampagne kümmern. Doch eine solche gibt es gar nicht: Nachdem die Stiko vor knapp einem Monat ihre Empfehlung abgab, passierte politisch nichts. Die Impfzentren sind ja aufgelöst, die Leute müssen sich selbst kümmern – Punkt. Und so kommt die zweite Boosterimpfung eher schleppend voran.
Dabei müssten angesichts des Infektionsgeschehens und den laut offiziellen Zahlen aktuell rund 120 Ausbrüchen in Alten- und Pflegeheimen die Alarmglocken in Bund und Ländern schellen. Bei den über 60-Jährigen werden derzeit wieder die meisten Krankenhauseinweisungen verzeichnet – die Alten haben nach wie vor das höchste Sterberisiko. Bei diesen müsste es zügig mit den Impfungen vorangehen, damit wir deutlich besser durch den Winter kommen als 2020/21.
Angesichts dessen ist es ein gesundheitspolitischer Offenbarungseid, wenn Minister Spahn jetzt lediglich einen Aufruf zum Impfen absetzt. Es sieht danach aus, als ob er sein Abschiedsgeschenk an die Regierungsnachfolger nicht gefährden möchte – die Beendigung der »epidemischen Lage von nationaler Tragweite«. Wenn man diese nicht mehr sieht, braucht man auch keine Impfkampagne.
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können - marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten - brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das nd mit einem Beitrag deiner Wahl.