- Politik
- ndPodcast
Teller und Rand - Folge 14: COP26 – eine letzte Chance
Im Interview mit Katja Voigt und David Williams von der Rosa-Luxemburg-Stiftung über die Klimakonferenz / Außerdem ein kurzer Nachklapp zur Bundestagswahl
Nach einem Monat melden sich Andreas und Rob mit einer Klimafolge zurück. Einen besonderen Blick wirft der Podcast dabei auf Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow und die Reaktion der Nachbarländer und Partner auf die Bundestagswahl im September. Im Interview spricht Rob mit Katja Voigt und David Williams von der Rosa-Luxemburg-Stiftung über die Klimakonferenz.
Nach der Bundestagswahl deutet alles auf eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hin. Die europäischen und internationalen Partner haben dabei ganz unterschiedlich auf die kommende Bundesregierung reagiert. Eigentliche alle waren froh, dass die GroKo endlich ein Ende hat. Doch der Ausblick auf die Zukunft ist sehr geteilt. Ob Russland, die USA oder Frankreich, alles müssen sich auf eine neue deutsche Außenpolitik einstellen.
Noch bis Freitag, den 12. November, findet die COP26 im schottischen Glasgow statt. Der britische Premier Boris Johnson hat in seiner Auftaktrede schon drastische Worte genutzt: »Die Uhr des Klimawandels ist für die Menschheit schon lange abgelaufen. Es ist eine Minute vor Mitternacht auf dieser Weltuntergangsuhr und wir müssen jetzt handeln.« Wenig später flog er mit seiner Regierungsmaschine wieder zurück nach London. Bleibt als abzuwarten ob Glasgow mehr als die üblichen Ankündigungen bringt.
Was die Konferenz definitiv liefert, ist eine der größten Treffen von Klimaaktivist*innen, Klimaforscher*innen und Entscheidungsträger*innen überhaupt. Hier kann wichtige Vernetzung stattfinden, die im Kampf gegen die Klimakatastrophe unentbehrlich ist. Ob das aber alles reicht bleibt abzuwarten.
Die Themen der Folge zum Nachlesen:
Kohlezufuhr blockiert - Klimaaktivisten besetzen zum Braunkohlekraftwerk Neurath führende Gleise
Außerdem:
Das Klima - Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise
Dossier der RLS: UN-Klimagipfel 2021 in Glasgow
Werte und Widersprüche grüner Außenpolitik
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können - marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten - brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das nd mit einem Beitrag deiner Wahl.