- Kultur
- ndPodcast
Unter anderen Umständen - Folge 18: geschlechtsoffene Erziehung
Sibel und Felicia sprechen mit Ravna Marin Siever über Stereotype der Geschlechtserziehung und wie man sie aufbrechen kann
In der heutigen Folge sprechen Sibel und Felicia mit Ravna Marin Siever über sien
neu erschienenes Buch »Was wird es denn? Ein Kind! - Wie geschlechtsoffene
Erziehung gelingt«.
Darin werden Fragen zum grundsätzlichen Umgang mit Geschlechternormen und
Stereotypen aufgeworfen. Grade auch in Bezug auf die geschlechtliche Zuweisung
bei der Geburt.
Es soll aufzeigen wie Kindern eine größtmögliche Offenheit vermittelt und Schutz
gegeben werden kann sich selbst auszuprobieren und erleben zu dürfen.
Geschlechteroffene Erziehung heißt nicht Stereotype einfach umzukehren, sondern
sie aufzubrechen.
Ein wichtiger Schritt hierbei: Die Verbindung zwischen Verhaltensweisen und
erwachsenen Menschen zu verdeutlichen und klarzustellen, dass diese nicht von
einander getrennt existieren.
Die Themen der Folge zum Nachlesen:
Ravna Marin Siever: Twitter | Instagram | queErziehung.blog
Leiden verhindern - Über Hormongaben und Hormontherapien bei trans Kindern wird heftig diskutiert
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.