- Politik
- ndPodcast
Teller und Rand - Folge 23: Israel droht die Rückwärtsrolle
Krise im Kongo / Außerdem: Interview mit Katharina Konarek
In der aktuellen Folge von Teller und Rand reden Andreas und Rob über die aktuelle Krise im Kongo. Im Interview mit der in Israel lebenden Politikwissenschaftlerin Katharina Konarek sprechen sie über die anstehenden Wahlen, sowie die Gründe des Scheiterns der Regierung Bennet/Lapid.
Das zweit größte afrikanische Land Kongo erlebt erneut eine schwere Krise. Im Osten des Landes wurden laut einem vertraulichen UN-Bericht Soldaten des Kongo, sowie Blauhelmsoldaten von ruandischen Truppen und Rebellengruppen angegriffen. In dieser Teller und Rand-Folge besprechen Andreas und Rob wie es dazu kommen konnte und welche Rolle der Kolonialismus der Europäer dabei spielt.
Im Interview wendet sich Rob zusammen mit dem Interviewgast Katharina Konarek den anstehenden Wahlen in Israel zu. Nach nicht einmal einem Jahr ist die Anti-Netanjahu-Regierung bereits zu Fall gekommen. Dabei wurde gerade von den Europäern große Hoffnung in dieses Bündnis gesetzt. Doch bei einem genaueren Blick muss man feststellen, dass die Einigkeit der Partner dieser Koalition einfach nicht gegeben war. Parteien der religiösen jüdischen Rechten, der Linken, Sozialdemokraten und eine islamistisch-arabische Partei haben sich am Enden in Scharmützeln um kleine aber ideologisch wichtige Details zerstritten. Doch was wird die neue Wahl bringen und haben die Israelis überhaupt noch genug Geduld auf die politische Klasse des Landes?
Die Themen der Folge zum Nachlesen:
Taiwans neuer Normalzustand / China verkündet neue Militärübungen wegen US-Delegation
Benjamin Netanjahu auf der Lauer / Ex-Premier wittert Chancen bei Neuwahlen in Israel
Außerdem:
Podcast-Empfehlung: »Wer redet ist nicht tot« - Folge mit Katharin Tai
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.