Bomben auf Binnenflüchtlinge

Syrische Armee greift Flüchtlingslager in der syrischen Provinz Idlib an

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 1 Min.

Der Krieg in Syrien ist noch lange nicht vorbei, das zeigen die jüngsten Luftangriffe der syrischen und russischen Armee auf die im Nordwesten gelegene Provinz Idlib. Syriens Präsident Baschar Al-Assad will dieses weitgehend von der islamistischen Gruppe HTS kontrollierte Territorium zurückgewinnen – mit massiver militärischer Gewalt und Unterstützung durch russische Bomber. Der Machthaber in Damaskus sucht die militärische »Lösung«, um die letzte, von oppositionellen Gruppen gehaltene Region zurückzuerobern.

Dass dabei die Zivilbevölkerung leidet, im konkreten Fall Binnenflüchtlinge, wird billigend in Kauf genommen oder ist sogar bewusste Taktik. Und dass bei diesen Angriffen systematisch das Kriegsvölkerrecht gebrochen wird durch den Einsatz geächteter Waffen – im konkreten Fall Streumunition, die in weitem Umfeld Menschen tötet und verletzt – kümmert auch nur noch Juristen. Im Schatten des Ukraine-Kriegs versucht Al-Assad, auf dem Schlachtfeld vollendete Tatsachen zu schaffen, um bei Verhandlungen für eine Nachkriegsordnung die Richtung vorgeben zu können. Das Töten in Syrien geht also weiter.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.