Werbung

Wichtige Anerkennung

Ulrike Wagener über den Lagebericht Rassismus

  • Ulrike Wagener
  • Lesedauer: 1 Min.

Deutschland hat ein Problem mit Rassismus. Dass die Bundesregierung das nun in einem eigenen Bericht adressiert, ist ein wichtiger Schritt. Die angekündigten Vorhaben der Antirassismusbeauftragten bedeuten mehr Geld und damit Anerkennung und Planungssicherheit für migrantische Initiativen, die schon in der Vergangenheit den Großteil der aufklärerischen und unterstützenden Arbeit geleistet haben. Gut ist auch, dass die Bundesregierung endlich die Existenz von strukturellem Rassismus anerkennt und perspektivisch das Behördenhandeln überprüfen will. Die Antirassismusbeauftragte bezeichnet Antirassismus gar als »systemrelevant«.

Doch es besteht die Gefahr, dass hier wieder einmal die Systemrelevanten auf sich allein gestellt bleiben. Zweifellos ist es wichtig, die Perspektiven der Betroffenen in den Mittelpunkt zu stellen und ihre Organisationen zu stärken. Doch sollten diese nicht allein für Wohl und Weh verantwortlich sein. Terroranschläge, Diskriminierung im Gesundheits- und Bildungswesen, bei Behörden, auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt, Stigmatisierung durch Politiker*innen: Um all das zu bekämpfen, sind zwei Millionen Euro mehr doch reichlich wenig.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.