Demo in Erding: Gefahr aus dem Bierzelt

Christian Klemm warnt vor den »Klima-Querdenkern«

  • Christian Klemm
  • Lesedauer: 1 Min.

Es war ein Frontangriff auf die Berliner Ampel-Koalition, der sich am Wochenende in Erding abgespielt hat. Teils vorgetragen in einem bayerischen Dialekt, vor dem sich Hochdeutschsprechende gruseln: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), sein Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und eine zweitklassige Kabarettistin übten harsche Kritik an dem Heizungsgesetz, das maßgeblich auf Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zurückgeht.

Während die bajuwarischen Politgranden sich in Bierzeltmanier in Rage redeten, merkten sie offenbar nicht, wie sehr sie sich Gestus und Vokabular der AfD annäherten. Sympathisanten dieser Partei waren im Publikum auch vertreten, zusammen mit Impfgegnern, Klimaleugnern und anderen Gestalten. Rechts der Mitte, die Söder und Ko. nach eigenen Worten vertreten, hat sich ein Milieu zusammengefunden, das sich voll auf das Klimathema eingeschossen hat. Schon ist in diesem Zusammenhang das Wort »Klima-Querdenker« gefallen. Sprüche auf der Demo, wonach die Grünen gehängt werden sollten, »solange es noch Bäume gibt«, zeigen das Gefahrenpotenzial, das von ihnen ausgeht.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal