- Kommentare
- Russland
Risse im Kreml-Machtblock
Wolfgang Hübner über den Putschversuch in Russland
Am Wochenende kehrte der Krieg nach Russland zurück. Mit seiner, nun ja, Spezialoperation hat Söldnerchef Jewgeni Prigoschin angedeutet, wie gefährdet selbst ein Regime sein kann, das mit eiserner Faust geführt wird. Putin hatte seinem Spezialisten für das ganz dreckige Geschäft einen weiten rechtsfreien Raum überlassen, in dem dessen Wagner-Gruppe mordete und Kriegsbeute machte. Der Aufstand hat die makabre Symbiose vorerst beendet. Und er warf ein Schlaglicht darauf, dass der Machtblock rund um den Kreml Risse hat. Die blitzschnelle Einigung mit dem brutalen Warlord wiederum deutet darauf hin, dass Putin dessen Söldner noch braucht. Und vielleicht auch Prigoschin selbst.
Folgen wird ein verschärfter Nationalismus. Putins Vergleich, der Aufstand sei ein Dolchstoß in den Rücken der Nation wie 1917 – also Februar- und Oktoberrevolution –, lässt tief blicken. Wenn nun aber der ukrainische Präsident zum Sturz Putins aufruft, stellt sich die Frage, was danach kommen soll. Ein in Chaos versinkendes Russland? Ein weiter in Richtung Diktatur verschärftes Putin-Regime? Beides hätte fatale Auswirkungen. Das sollten die Ukraine und der Westen wissen.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.