Rechte Feindbilder: Erst Impfstoffe, dann Windräder

Rechte Feindbilder in der Energiewende

Folgt man der Schwarmintelligenz rechter oder ganz rechter Portale, dann sind die beiden gefährlichsten Gerätschaften nicht etwa Killerdrohnen oder Atomkraftwerke, sondern Wärmepumpen und Windräder. Und so ist es nicht ganz zufällig, dass in Regionen, in denen die AfD besonders ihr Unwesen treibt, der bundesweit geplante Ausbau der Windkraft nicht mehr stattfindet. Und in Bayern, dessen Regierung sich zunehmend rechtspopulistisch geriert, hat er noch nicht einmal begonnen. Da nützen auch die neuen Möglichkeiten für beschleunigte Genehmigungsverfahren wenig.

Ein bisschen erinnert das Ganze an eine Neuauflage der Widerstände gegen Impfstoffe während der Corona-Pandemie, auch hier vorgetragen von einer lautstarken Minderheit. Trotz der für alle sichtbaren Risiken einer Infektion wurde der Piks zum Teufelszeug erklärt. Und obwohl der Klimawandel für alle spürbar ist, gibt es heute eine klare Kampfansage an die Energiewende. Dadurch wird die Gefahr zunehmend real, dass sie noch mehr zu einer regionalen Veranstaltung oder zum politischen Unterscheidungskriterium zwischen Nachbarorten verkommt.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -