Kapitalismus ist Ausbeutung

Wolfgang Hübner über das Gesellschaftsbild von Joe Biden

Joe Biden hat einen Witz gemacht. Gewiss unfreiwillig. Kapitalismus ohne Wettbewerb, sagte der US-Präsident in Zusammenhang mit großen Firmenfusionen, »ist kein Kapitalismus. Es ist Ausbeutung.«

Aha. Blöd nur, dass im Kapitalismus immer die wenigen sich an der Arbeitskraft der vielen bereichern. Ob mit oder ohne Wettbewerb. Dass, selbst wenn die Bezahlung der vielen fair erscheinen mag, der Mehrwert immer auf dem Konto der wenigen landet. Dies geht nicht nur auf Kosten der Beschäftigten, sondern der gesamten Gesellschaft, der Umwelt, teils auch anderer Staaten und Kontinente.

Man sollte Bidens Sentenzen auf dem Londoner Highgate-Friedhof am Grabe von Karl Marx verlesen. Aus der Gruft käme homerisches Gelächter. Kapitalismus ist per se Ausbeutung. Sie ist seine Existenzbedingung. Kapitalismus ohne Ausbeutung – das ist wie Bier ohne Hopfen oder Deutsche Bahn ohne Verspätung. Das nicht zu verstehen, zeigt den beklagenswerten Zustand bürgerlicher Politik, die sich womöglich für sozialdemokratisch hält. »Die Leute sind es leid, für dumm verkauft zu werden«, sagte Biden auch noch. Da hat er recht. Ganz im Ernst.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.