Mindestlohn für Minderjährige: Ferienjob und dann nie wieder

Ulrike Henning über den Mindestlohn für Minderjährige

Mindestlohn für den Ferienjob forderte jetzt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert mit Verweis auf eigenes Schraubenzählen im Rahmen einer Baumarkt-Inventur. Alle anderen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von Schülerinnen und Schülern in ihrer freien Zeit scheinen bekannt. Nur der Lohn, so heißt es auch von Juristen, ist Verhandlungssache und kann bislang unter dem Mindestlohn liegen.

Was ebenfalls fehlt, sind genaue Zahlen, in welchem Umfang Jugendliche solche Jobs annehmen oder sogar darauf angewiesen sind. Und welcher Anteil der Heranwachsenden hier eben keinen Finger krumm machen muss. Da wäre erst einmal eine Inventur nötig, könnte man dem SPD-Politiker Kühnert nahelegen.

Unternehmen, die versuchen, billige Ungelernte auszubeuten, gibt es schon lange. Ferienjobs können dazu beitragen, eine Entscheidung über die berufliche Zukunft zu treffen: in dieser Branche, in diesem Unternehmen – oder auf keinen Fall dort. Eine Bezahlung unter dem Mindestlohn könnte schon jetzt Entscheidungskriterium sein. Eines von vielen Themen, die im Schulunterricht zu Unrecht kaum stattfinden.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -